NEWS Hyper-HD TV mit Cell-ProzessorDer japanische IT-Konzern will noch dieses Jahr einen Fernseher auf den Markt bringen, der eine um 300 Prozent höhere Auflösung als bisherige Full-HD-TVs bietet (3840 mal 2160 Bildpunkte). Das LED-Gerät namens «Cell Regza» hat einen Cell-Chip und soll besondere Funktionen rund um Internet und Netzwerk bieten. LED ist die Abkürzung für Light Emitting Diode. Dabei handelt es sich um eines der modernsten und in den letzten Jahren am meisten weiterentwickelten Leuchtmittel. LEDs ermöglichen eine im Vergleich zu bisherigen Flachbildschirmen gleichmässigere Ausleuchtung und bessere Farben. Sie lassen sich mittlerweile grüppchenweise dimmen, um auch die Schwarzdarstellung zu verbessern. Den Cell, ein 9-Kern 64-Bit-Prozessor, kennen wir bereits aus der Playstation 3 Cell. Er wurde ursprünglich von Toshiba, Sony und IBM entwickelt. Toshibas neuer Hyper-TV ist zudem mit einem integrierten Bluray-Player und einem Terabyte Speicherplatz zur Aufnahme von Fernsehprogrammen ausgestattet. Vieles an Zusatzgeräten erübrigt sich dadurch komplett. Doof nur wenn das Laufwerk mal den Geist aufgibt, dann muss man wohl oder über den ganzen TV-Klotz auf die Post bringen. Es wird sich weisen müssen ob solcherlei Überlegungen Zukunft haben. Falls das Laufwerk in einem separaten, einzeln zugänglichen Zusatzkistchen mitgeliefert wird, wär dies natürlich edel. Der Erscheinungstermin von Ende Jahr bezieht sich vorerst auf den Heimmarkt in Japan. Wann und ob der Cell Regza in der Schweiz zu kaufen sein wird, steht noch nicht fest. Offiziell vorgestellt wurde die TV-Revolution an der Ceatec, der grössten Technologie- und Elektronikmesse am 6. Oktober in Asien. Es stellt sich auch etwas die Frage mit was man dieses Uber-Resolution-Monster überhaupt füttern will. Ausser einem PC kann ich mir vorderhand nichts vorstellen, was entsprechend hochaufgelöste Signale liefern könnte. Und ob ein normales, zumindest digitales Signal von der Giga-Auflösung profitiert, wird sich zeigen. In meinen Augen klingt diese Kiste eher ein bisschen nach Tech-Porn-Kraftgeprotze. Philips scheint mit dem True-Cinema-TV ähnlich marketinggesteuert gehandelt zu haben, der als einziger TV das präzises Original-Bildformat von Kinofilmen besitzt. Wer sowas kauft, sei mal dahingestellt. Philips' Werbung für das Teil mit dem Titel «Carrousel» kann sich auf jeden Fall sehen lassen, auf jeden Fall angucken wer das Teil noch nicht kennt! Du kannst DN, den Autor dieses Beitrags, über seine Kontakt-Seite erreichen.
» Kommentar verfassen
2 Kommentare
TESTBERICHTE Google Stadia: Ein holistisches Review (Android, PC)Playerunknown's Battlegrounds PUBG (PC, Xbox One)[Updated] Destiny 2 (PS4, PC, Xbox One)Metroid: Samus Returns (3DS)Mario + Rabbids: Kingdom Battle (Switch)Thimbleweed Park (Mac, PC, Xbox One)Nintendo Switch: Das Review (Switch)Horizon — Zero Dawn (PS4)The Last Guardian (PS4)No Man's Sky (PS4, PC) MEINUNGEN Das Problem mit Destiny 2 (PS4, PC, Xbox One)Weshalb wir Forza 7 nicht reviewen (PC, Xbox One)PS4 VR-Games, nach Übelkeitsfaktor bewertet (PS4)Shenmue 3 und unrealistische Kickstarter-Budgets (DC, PS4, PC)Couch-Gaming: Was spielen, wenn Freunde zu Besuch sind? (Mac, PS3, PS4, Wii U, PC, Xbox 360, Xbox One)Ein Plädoyer für Batterien (PS3, PS4, Wii, Wii U, Xbox 360, Xbox One)Super Smash Bros bald auf 3DS, Wii UNintendo bringt 3DS mit zweitem Analog-Stick (3DS, Wii U)Windows-Spiele auf dem Mac mit Steam Streaming (Mac, PC)Neue Studie zu Gewalt und Videogames |