MEINUNG
Meinung | Wii
Sensorleiste 1: Alles über die Wii-SensorleisteWisegamers ist noch keine 24 Stunden online, und schon kommen die ersten Anfragen für spezifische Artikel. Das Interesse freut uns natürlich sehr. Ein Leser fragt, welche drahtlosen Sensorleisten wir empfehlen. Das beantworten wir natürlich gerne, aber bevor wir das tun möchten wir hier in diesem ersten Teil der zweiteiligen Artikelserie zum Thema "Wii-Sensorleiste" erklären, wie genau die Sensorleiste eigentlich funktioniert, und was für potentielle Probleme das verursacht. Wie funktioniert die Sensorleiste?Die Sensorleiste wird dann und nur dann verwendet, wenn man mit der Wii-Remote einen Zeiger auf dem Wii-Bildschirm steuert, also wenn man mit der Remote auf den Fernseher zeigt. Durch die Sensorleiste erkennt die Wii, wo genau die Wii-Remote hinzeigt. Zuerst einmal muss erwähnt werden, dass die Sensorleiste gar keine Sensorleiste ist, sondern eine Emitterleiste. In der Sensorleiste hat es keine Sensoren, sondern IR-LEDs, die Infrarot-Licht aussenden. Der eigentliche Sensor befindet sich nicht in der Sensorleiste, sondern in der Wii-Remote. Die Remote enthält eine Kamera: Die Kamera sieht die die Sensorleiste und meldet der Wii konstant über Funk, wo die Leiste sich befindet. Daraus berechnet die Wii die Position der Leiste (und des Fernsehers, der sich direkt neben der Leiste befindet) in Relation zur Remote. In den allermeisten Fällen funktioniert das ganz gut, aber in gewissen Situationen führt dieses System zu Problemen. Probleme der SensorleisteKurzes Kabel Das erste Problem ist die Verbindung der Wii zur Sensorleiste. Wie oben erklärt benötigt die Sensorleiste eigentlich keine Verbindung zur Wii, weil sie nicht mit der Wii kommuniziert, sondern einfach Licht ausstrahlt. Das Kabel, mit dem die Leiste and ie Wii angeschlossen wird, dient einzig dazu die Leiste mit Strom zu versorgen. Nun ist dieses Kabel zwar recht lang, aber wenn man beispielsweise einen Projektor verwendet, dann befindet sich die Projektionsfläche (wo die Sensorleiste sein muss damit sie von der Remote gesehen wird) weit entfernt vom Projektor (wo die Wii sich befindet). Um dieses Problem zu umgehen kann man beispielsweise drahtlose Sensorleisten verwenden. Verschiedene Optionen zur Lösung dieses Problems beschreiben wir im zweiten Teil dieser Artikelserie. Hindernisse Das zweite Problem sind Hindernisse. Da die Remote Sichtkontakt mit der Sensorleiste braucht, verhindern alle Hindernisse die korrekte Funktion der Wii-Spiele, die die Pointer-Funktion verwenden. Also alle Blumenvasen wegräumen (was bei Wii-Tennis-Spielen sowieso eine gute Idee ist). Lichtquellen Zusätzliche Lichtquellen können ein drittes Problem darstellen. Die meisten Lampen sind für die Remote unsichtbar, aber gewisse stark im Infrarot-Bereich leuchtende Lampen oder Kerzen können für die Remote wie eine Sensorleiste aussehen und sie so verwirren: Am besten löst ihr dieses Problem, indem ihr die Lampe ausschaltet und alle Kerzen im Bereich der Sensorleiste löscht, oder indem ihr die Sensitivität der Remote im Einstellungsmenu der Wii etwas runterschraubt. Spiegelnde Flächen Ein etwas weniger offensichtliches Problem sind spiegelnde Flächen wie beispielsweise Glastische. Da sich das Licht der Sensorleiste in diesen Flächen spiegeln kann, sieht die Remote womöglich plötzlich zwei verschiedene Sensorleisten, was dazu führt dass der Zeiger auf der Wii konstant zwischen zwei Positionen hin und her hüpft. Ein Tischtuch behebt dieses Problem. Distanz Ein letztes mögliches Problem ist die Distanz zwischen Sensorleiste und Remote. Da die Sensorleiste nicht sehr stark strahlt darf sich die Remote nicht zu weit von der Sensorleiste entfernen, damit sie die Sensorleiste noch sieht. Dieses Problem kann behoben werden, indem die Sensitivität der Sensorleiste in den Wii-Einstellungen erhöht wird. Wir hoffen, diese Tipps helfen euch dabei, möglichst problemlos mit der Wii spielen zu können. Und nun viel Spass beim problemfreien Spielen von Boom Blox, und bis zum zweiten Teil, wo wir verschiedene Optionen für drahtlose Sensorleisten besprechen! Du kannst LKM, den Autor dieses Beitrags, über seine Kontakt-Seite erreichen.
» Kommentar verfassen
TESTBERICHTE Gran Turismo 7 (PS4)Google Stadia: Ein holistisches Review (Android, PC)Playerunknown's Battlegrounds PUBG (PC, Xbox One)[Updated] Destiny 2 (PS4, PC, Xbox One)Metroid: Samus Returns (3DS)Mario + Rabbids: Kingdom Battle (Switch)Thimbleweed Park (Mac, PC, Xbox One)Nintendo Switch: Das Review (Switch)Horizon — Zero Dawn (PS4)The Last Guardian (PS4) MEINUNGEN Das Problem mit Destiny 2 (PS4, PC, Xbox One)Weshalb wir Forza 7 nicht reviewen (PC, Xbox One)PS4 VR-Games, nach Übelkeitsfaktor bewertet (PS4)Shenmue 3 und unrealistische Kickstarter-Budgets (DC, PS4, PC)Couch-Gaming: Was spielen, wenn Freunde zu Besuch sind? (Mac, PS3, PS4, Wii U, PC, Xbox 360, Xbox One)Ein Plädoyer für Batterien (PS3, PS4, Wii, Wii U, Xbox 360, Xbox One)Super Smash Bros bald auf 3DS, Wii UNintendo bringt 3DS mit zweitem Analog-Stick (3DS, Wii U)Windows-Spiele auf dem Mac mit Steam Streaming (Mac, PC)Neue Studie zu Gewalt und Videogames |