NEWS
News
Ständerat-Motionen gegen Action-Games (Updated)Nach dem Nationalrat hat nun auch der Ständerat Motionen gegen Action-Games an den Bundesrat geschickt. Obwohl der Bundesrat bereits einen Bericht zu dem Thema veröffentlicht hat und zum Schluss gekommen ist, dass eine Games-Zensur sowohl nutzlos ist als auch gegen die Verfassung verstösst, haben unsere Politiker nichts besseres zu tun als weiterhin auf diesem Thema herumzureiten.
Neue MotionenGestern hat der Ständerat trotzdem zwei Motionen an den Bundesrat geschickt, die das Verbot von Action-Games fordern. Einmal mehr setzt sich leider gerade die SP für Kunstverbot und Staatszensur ein. Die NZZ schreibt:
Dass davon vor allem erwachsene Menschen betroffen sind ist den Politikern entweder nicht bewusst, oder ganz einfach egal. Es ist ja okay, wenn man Action-Games nicht gut findet, aber dass man daraus das Recht ableitet, anderen erwachsenen Menschen den Zugang zu diesen Spielen zu verbieten - das ist etwas seltsam und erinnert an andere moralisch motivierte Gesetze, für die wir uns unterdessen schämen müssen. Nun ist der Bundesrat verpflichtet, aufgrund von Allemanns Motion einen Gesetzesvorschlag auszuarbeiten. Hallo Internet?Die ganze Situation ist sowieso absurd. Jeder weiss, dass ein solches Verbot im Zeitalter des Internets nicht mehr durchsetzbar ist. Wir müssen nur die Grenze nach Deutschland überschreiten um dies zu sehen. Das aktuelle Kapitel dieser Geschichte ist ein weiteres Beispiel dafür, dass Politik mehr mit Populismus zu tun hat als mit dem Versuch, echte Lösungen für echte Probleme zu finden. Nun wird bald viel Steuergeld ausgegeben um erwachsene Menschen zu zensieren und ein nicht existierendes Problem zu lösen, und das Ganze funktioniert noch nicht einmal - wer die Games will wird sie sich einfach im Ausland kaufen. Wer mit der aktuellen Entwicklung nicht einverstanden ist, findet unter gamerights.ch und bei der Piratenpartei weitere Infos. [Update] Beitrag in 10vor10 SF und Tagesanzeiger PrintausgabeEin sehr guter und differenzierter Beitrag aus 10vor10 vom 17.03., der das "Problem" auf den Punkt bringt. Es handelt sich bei dieser Debatte zu einem Grossteil auch um einen Generationenkonflikt. Ausserdem ist heute in der Printausgabe des Tagis ebenfalls ein (mit Ausnahmen) vernünftig recherchierter Artikel zum Thema zu lesen. Zumindest zeugen diese jüngsten Ausseinandersetzung mit dem Thema seitens gewisser Medien von der Hoffnung auf eine kühle und sachliche Diskussion, und ein allfälliges Referendum dürfte gute Chancen haben. Dank geht an Michi für den Tipp! [Update 2] Falsches Bild im Tagi - Recherchen ein Fremdwort?Inzwischen liegt uns auch der Tagi in gedruckter Form vor, und wie so oft hat da mal wieder ein Journalist schwer geschlampt. Auf Seite 5 oberhalb des (eigentlich vernünftig verfassten) Textes ist ein Bild aus Gran Theft Auto 4 abgedruckt, und nicht wie die Bildlegende besagt, eines aus Manhunt 2. Da kann man sich schon fragen wieso es scheinbar nicht möglich ist, für Artikel im Bereich der Videogames zumindest einigermassen kompetente Schreiberlinge abzustellen in den Schweizer Redaktionen. Peinlich. Was auch extrem stört, ist die über alle heutigen Tagi-Artikel hinweg dutzendfache Erwähnung des Unwortes "Killergames", mit welchem wir uns niemals anfreunden werden. Das Corpus Delicti Vielleicht sei an dieser Stelle nochmals zum unzähligsten Mal darauf hingewiesen, dass Videogames niemanden töten. Liebe Journalisten und Politiker, schreibt Euch dies doch bitte endlich mal auf die Kappe. Menschen töten Menschen — Videogames unterhalten Menschen. Das ist doch eigentlich nicht so schwer zu begreifen. [Update 3] Nun hat die Nachricht auch die USA erreichtDer besucherstarke amerikanische Gameblog Kotaku hat heute via Gamesmarkt ebenfalls über den Vorstoss gewisser Schweizer Politiker berichtet. Dabei wird dem Jugendschutz durchaus auch eine gewisse Berechtigung zugesprochen, und eine bessere Lösung als in den USA unterstützt (siehe auch Kommentarsektion). Die Geschehnisse im Parlament von Ende letzter Woche sind also definitiv keine Rohrkrepierer mehr. Interessant ist auch eine Aussensicht auf unsere politische Landschaft zu betrachten, wenn man bedenkt, dass «Volksreferendum» oder «Volksinitiative» im Land der unbegrenzten Möglichkeiten Fremdwörter sind. [Update 4] Motion OnlineDie Motion von Evi Alleman findet man unter Admin.ch. Am Ende des Beitrags findet ihr eine Liste von mitunterzeichnenden Parlamentariern. Ein Klick auf den Namen zeigt Kontaktmöglichkeiten. Falls ihr für Politiker aus dieser Liste gestimmt habt, schickt ihnen doch eine kurze (freundliche!) Nachricht und erklärt ihnen, weshalb ihr mit ihrer Entscheidung nicht einverstanden seid. Eine Liste der Ständeräte, die für die Motion gestimmt haben, haben wir leider nicht gefunden. Diese Leute wären wohl empfänglicher für unsere Meinung. Mögliche Argumente für ein Mail sind beispielsweise:
Wichtig anzumerken ist, dass wir nicht gegen Jugendschutz sind. [Update 5]Dieses "Malcolm in the Middle"-Video von Freaky_Rabbit passt perfekt zum Thema: Du kannst Die Redaktion, den Autor dieses Beitrags, über seine Kontakt-Seite erreichen.
» Kommentar verfassen
8 Kommentare
TESTBERICHTE Google Stadia: Ein holistisches Review (Android, PC)Playerunknown's Battlegrounds PUBG (PC, Xbox One)[Updated] Destiny 2 (PS4, PC, Xbox One)Metroid: Samus Returns (3DS)Mario + Rabbids: Kingdom Battle (Switch)Thimbleweed Park (Mac, PC, Xbox One)Nintendo Switch: Das Review (Switch)Horizon — Zero Dawn (PS4)The Last Guardian (PS4)No Man's Sky (PS4, PC) MEINUNGEN Das Problem mit Destiny 2 (PS4, PC, Xbox One)Weshalb wir Forza 7 nicht reviewen (PC, Xbox One)PS4 VR-Games, nach Übelkeitsfaktor bewertet (PS4)Shenmue 3 und unrealistische Kickstarter-Budgets (DC, PS4, PC)Couch-Gaming: Was spielen, wenn Freunde zu Besuch sind? (Mac, PS3, PS4, Wii U, PC, Xbox 360, Xbox One)Ein Plädoyer für Batterien (PS3, PS4, Wii, Wii U, Xbox 360, Xbox One)Super Smash Bros bald auf 3DS, Wii UNintendo bringt 3DS mit zweitem Analog-Stick (3DS, Wii U)Windows-Spiele auf dem Mac mit Steam Streaming (Mac, PC)Neue Studie zu Gewalt und Videogames |