Nach-oben-hüpf-Spiele wie Doodle Jump sind auf dem iPhone beinahe ein eigenes Genre. The Incident übernimmt grundsätzlich dieses Spielprinzip, erweitert es aber um eine ganze Menge von coolen neuen Features.
Wer einen Mac hat, der kennt vermutlich Panic Software. Das Entwicklerstudio ist vor allem für Software mit ausserordentlich gutem Design bekannt. Wenn sich also Panic-Designer Neven Mrgan mit Entwickler Matt Comi unter dem Namen Big Bucket Software zusammentut um ein iPhone-Spiel zu entwickeln, dann darf man sich auf ein hübsches Resultat freuen. Und tatsächlich kann die Pixel-Grafik von The Incident absolut überzeugen, vor allem wenn man das Spiel auf dem iPad spielt (der selbe Download funktioniert problemlos auf allen iPhones, iPod touches, und iPads).
Der geniale Chiptune-Soundtrack stammt von Panic-Gründer Cabel Sasser.
Das Spielprinzip ist einfach erklärt: Aus irgend einem unerklärbaren Grund regnet es Autos, Boxen, Statuen, Kisten, Steine, und allerlei andere Dinge. Der Held des Spieles, Frank Solway, muss sich vor dieser Objekteflut retten, indem er weiter und weiter nach oben hüpft. Ab und zu kommt ein Checkpoint, und wer genug weit nach oben kommt wird in ein neues Level gebeamt.
Durch neigen des iPhones bewegt man sich nach links oder rechts, berühren des Touchscreens führt einen Hüpfer aus. Wird man unter den Objekten eingeschlossen, so kann man sich durch schütteln des iPhones in eine Blase retten und wird wieder auf den Objekte-Berg bewegt.
Dieser Film zeigt ein bisschen vom Gameplay des Spiels:
Wie bereits erwähnt funktioniert das Spiel auf allen iPhones, iPod touches, und iPads. Sogar auf der ersten iPhone-Generation läuft das Spiel butterweich, und die Grafik wurde extra für das iPad angepasst.
Fazit
Grafik und Musik passen, und das Gameplay wurde perfekt auf das iPhone abgestimmt. So müssen iPhone-Games sein.